Slide WETTBEWERB GRÜNDERPITCH AUSWAHLPROZESS IMPRESSIONEN SPONSOREN KONTAKT menu

20 Tage 20 Stunden 20 Minuten 20 Sekunden HIER ANMELDEN JU DO!
Gründerpitch am 15.11.24 Gründerwettbewerb 2024 Im Technikum der Gebr. KEMPER GmbH + Co. KG Jetzt anmelden und dabei sein.

Slide WETTBEWERB Hier werden Gründungsgeschichten zu Erfolgsgeschichten Der JU DO! Gründerwettbewerb ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen. Mit dem Wettbewerb möchten wir regionale Gründungsvorhaben aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe sichtbar machen und aktiv voranbringen und bieten euch die einmalige Möglichkeit, euer Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und wichtige Kontakte für euren Unternehmenserfolg zu knüpfen:

Vernetze dich mit Kunden und Partnern.
Tausche dich auf Augenhöhe mit anderen Gründern und erfahrenen Unternehmern aus.
Knüpfe Kontakte zu potenziellen Investoren.
Lukrative Preisgelder Die besten drei Gründungsvorhaben bzw. Gründungen erhalten, dank der Unterstützung unserer Sponsoren, Preisgelder von insgesamt 10.000 EUR. Diese sollen euch dabei unterstützen, eure Ideen und Vorhaben weiter voranzubringen. 1. Platz: 5.000 EUR
2. Platz: 3.000 EUR 3. Platz: 2.000 EUR Termine 2024 30.06.2024: Bewerbungschluss Sommer 2024: Verkündung des Juryvotums 15.11.2024: Gründerpitch & Preisverleihung im KEMPER Technikum der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG in Olpe Informationen folgen...
Ablauf looks_one Bewerbung Wenn du die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllst, kannst du bis zum 07.07.2024 das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und dir so die Teilnahme am JU DO! Gründerwettbewerb sichern. Das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen findest du hier: zur Bewerbung looks_two Vorauswahl Eine siebenköpfige, unabhängige und interdisziplinäre Jury sichtet alle eingegangenen Bewerbungen und bewertet diese nach verschiedenen Kriterien. Informationen zu den Bewertungskriterien findest du hier: Auswahlprozess Sechs Bewerber:innen bzw. Bewerberteams der Vorauswahl haben dann die Möglichkeit, am Gründerpitch teilzunehmen.

Hinweis: Sollten zu wenige qualitative Bewerbungen eingehen, so wird der Wettbewerb in das Folgejahr verschoben. Alle eingegangen Bewerbungen nehmen in diesem Fall automatisch am Wettbewerb des Folgejahres teil.
looks_3 Gründerpitch Bei der großen Abschlussveranstaltung am 15.11.2024 stellen die vorausgewählten Gründer:innen sich und ihr Unternehmen der Fachjury und einem breiten Publikum vor. Im Anschluss an die Pitches werden die ersten drei Sieger durch die Jury bekanntgegeben und das Preisgeld an die Gewinner verteilt.

Slide Gründerpitch Einladung zum JU DO! Gründerpitch mit Preisverleihung am 15.11.2024 Wer und Was? Aus allen eingereichten Bewerbungen wurden sechs Gründer:innen/-teams ausgewählt, die am 15.11.24 ihre Gründung bzw. Gründungsidee vorstellen werden. Sie haben außerdem die Chance, Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 EUR zu gewinnen. Die Gewinner:innen werden direkt am Abend von unserer Jury bekanntgegeben. Im Anschluss an den Pitch laden wir alle Besucher:innen der Veranstaltung zum weiteren Verweilen und Netzwerken bei einem Imbiss und Musik ein. In die Endrunde haben es in diesem Jahr geschafft: 3D Druck Dilba GmbH
deliberAIde MEBCarbon
Quantify Technologies
STATUS 3 Academy Swappz
Wann und wo? date_range am 15.11.2024 access_time ab 18:00 Uhr place Technikum der Gebr. KEMPER GmbH + Co. KG, Olpe fastfood Imbiss & Getränke attach_money die Teilnahme ist kostenlos Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 08.11.24. HIER ANMELDEN

Slide AUSWAHLPROZESS Ideen und Gründerpersönlichkeiten stehen im Mittelpunkt Ob nachhaltige Wärmespeicher für die Energiewende, intelligente Lösungen für Transportwege oder innovative Einzelhandelskonzepte, beim JUDO! Gründerwettbewerb stehen originelle Ideen und Gründerpersönlichkeiten im Mittelpunkt. Ziel ist es, euch die entscheidende Unterstützung zu geben und dabei den Wirtschaftsstandort Südwestfalen zu stärken.

Alle eingegangen Bewerbungen werden in einer Vorauswahl begutachtet und bewertet. Bis zu sechs Gründer:innen haben dann die Möglichkeit, ihre Gründungsvorhaben beim Gründerpitch der Fachjury und einem breiten Publikum persönlich vorzustellen. Im Anschluss daran entscheidet die Jury über die Siegerplatzierungen.
Die Jury 2024 Dennis Conze Geschäftsführender Gesellschafter
CONZE Informatik GmbH
Tanja Dornhoff Existenzgründungsberaterin
Volksbank in Südwestfalen e.G.
Christian Küster Sprecher der Geschäftsführung
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Sebastian Pütter Gründer
Smart Plastify
Kay Schlüter Berater für Existenzgründung
HwK Südwestfalen
Gina Schröder Beraterin Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHK Siegen
Gesine Westhäuser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Startpunkt57
Darauf achtet die Jury: Die folgenden Punkte sollen dir dabei helfen, zu verstehen, was wir suchen: Originelle Ideen mit klarem Umsetzungspotenzial, getragen von Gründerpersönlichkeiten, die mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen ihre Visionen verwirklichen möchten. Wenn du dich in einigen dieser Punkte wiederfindest, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, mehr über dich und deine Idee zu erfahren! Originalität Deine Idee ist alles andere als abgedroschen und einfallslos Neue Wege gehen: Hast du eine Idee, mit der du deine Branche oder deinen Fachbereich weiterentwickelst?

Gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: Ob es um Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Technologie oder die Lösung anderer aktueller Herausforderungen geht – trägt deine Idee dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen?

Außergewöhnliche Lösungen anbieten: Bietet dein Projekt Antworten auf Fragen, die bis jetzt offen geblieben sind, und schafft es einen Mehrwert?
Umsetzungspotenzial Dein Plan hat Hand und Fuß Marktkenntnis beweisen: Hast du dich mit deinem Markt auseinandergesetzt und weißt, wie du dich von der Konkurrenz abheben kannst?

Ein klares Ziel im Blick: Stoßen deine Idee und dein Vorgehen auf positive Resonanz, die deutlich macht, dass du auf dem richtigen Weg bist?
Gründerpersönlichkeiten Du und dein Team machen den Unterschied Leidenschaft und Überzeugung: Brennst du für deine Idee und kannst diese Begeisterung auch auf andere übertragen?

Ausdauer und Anpassungsfähigkeit: Zeigst du Stärke, auch wenn es mal schwierig wird, und gehst konstruktiv mit Herausforderungen und Feedback um?

Vision: Kannst du eine klare Vorstellung davon vermitteln, wie dein Projekt nachhaltig Erfolg haben wird?
Dein Pitch Überzeugen mit Herz und Verstand Authentisches und sympathisches Auftreten: Kannst du nicht nur mit Fakten überzeugen, sondern auch mit deiner Persönlichkeit und Leidenschaft für deine Idee? Für Südwestfalen Regionale Verbundenheit: Schafft deine Geschäftsidee Mehrwerte für Südwestfalen und seine Bewohner oder auch darüber hinaus?

Slide Finalisten & Preisträger Wettbewerb 2023 Am 27.10.23 fand das große Finale des Wettbewerbs 2023 statt. Insgesamt sechs Gründer:innen bzw. Gründerteams hatten es in die Endrunde geschafft und konnten ihre Gründungskonzepte der Fachjury und mehr als 120 Besucher:innen vorstellen. Die Kulisse hierfür bot in diesem Jahr das GEORGhaus der Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik. Im Wettkampf um die 10.000 EUR Preisgeld haben sich am Ende durchgesetzt: 1. Platz Sebastian Pütter Gründer von Smart Plastify 2. Platz Gennaro Patitucci Gründer von Camp and Action 3. Platz Till Seyer Gründer von typegear.ai In der Endrunde ebenfalls mit dabei waren: Sven Giesler und Niklas Wölfl mit EasyEducation UG Dr. Lars Zimmermann mit Ahead Care GmbH

Impressionen

Slide IHK Siegen Podcast JU DO! Gewinner 2021 im Gespräch mit Dr. Christine Tretow Episode 045: Gründer-Hotspot Südwestfalen Folge 2: QuiB UG Der Gründergeist und -drang im Sieger- und Sauerland hat sich auch im „Krisen-Jahr 2022“ behauptet. Viele kluge Köpfe stehen allen Widrigkeiten zum Trotz mit ihren Geschäftsideen in den Starlöchern und tragen dazu bei, dass Südwestfalen weiter seinen Platz auf der Gründerlandkarte Deutschlands behauptet und ausbaut. Einige davon stellen wir Ihnen in lockerer Folge in unserem Podcast vor.
Heute im Gespräch mit Dr. Christine Tretow: Kira Barich, hauptberuflich Digitalisierungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein und nebenberuflich Gründerin der QuiB UG, mit der sie im Oktober sowohl die Fachjury also auch die Publikumsjury des JU DO!-Gründerwettbewerbs der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen überzeugte und sich ihren Platz auf dem Siegertreppchen sicherte. Jetzt steht sie kurz vor der Markteinführung ihres QuiB-Moduls, das auf Händlerseite ansetzend eine technische Lösung für Herausforderungen der seit Januar 2020 geltenden Belegausgabepflicht bietet.
Spotify Apple Soundcloud Deezer IHK Siegen
Slide IHK Siegen Podcast JU DO! Preisträgerin Kira Barich im Gespräch mit Dr. Christine Tretow Episode 038: Gründer-Hotspot Südwestfalen Folge 1: Auf der Suche nach dem „heiligen Gral“ nachhaltiger Ernährung: Innofarming Automatisierte Indoor Vertical Farms, die die zwölffache Menge pro Quadratmeter in einem Sechstel der Zeit mit einer Wasser- und Platzersparnis von 99 Prozent kultivieren und das ganz ohne Pestizide und nah beim Verbraucher – das ist die Geschäftsidee der Siegener Gründung „Innofarming“, die beim finalen Pitsch unseres JU DO!-Gründerwettbewerbs 2021 im Freudenberger Ox nicht nur die Fachjury überzeugte, sondern auch den Publikumspreis abräumte. Die Synergie aus Biologie und Technik von Innofarming könnte man auch als heiligen Gral nachhaltiger Ernährung bezeichnen. Denn sie gibt nichts Geringeres als Antwort auf die Frage, wie die Menschheit, die laut Prognosen im Jahr 2050 auf zehn Milliarden Menschen angewachsen ist, in Zukunft ernährt werden soll.
Zwei der drei Gründer von Innofarming, Charleen Ayelou und Timo Visestamkul, sprechen mit Dr. Christine Tretow über ihr Start-Up, ihre technischen Entwicklungen, darüber, was sie jetzt brauchen, um an den Markt zu gehen und die Landwirtschaft der Zukunft. Die erste Folge einer Reihe von Podcasts der IHK Siegen, die in lockerer Folge die Finalisten unseres JU DO! Wettbewerbs 2021 zur Einstimmung auf die nächste Runde vorstellt. Reinhören lohnt sich!
Spotify Apple Soundcloud Deezer IHK Siegen

Slide PARTNER & SPONSOREN Wir bedanken uns bei unseren langjährigen Partnern und Sponsoren, die den JU DO! Gründerwettbewerb durch ihre inhaltliche und finanzielle Unterstützung möglich machen.

Noch Fragen? Ruf uns an Torben Lenz 02752-5085031 Dr. Christine Tretow 0271-3302306 Oder schreibe eine Nachricht an judo@wjsw.de jetzt durchstarten.

Slide INSTAGRAM FACEBOOK LINKEDIN 2023 Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V. Impressum Datenschutz